Allgemeines
Die Bürgerstiftung Vechta. Wer dahinter steckt.
Schon Mark Twain bemerkte vor mehr als 100 Jahren, dass »wir einfach mehr Menschen brauchen, die etwas tun, als Leute, die vorschlagen, was getan werden könnte«. Im Mai 2007 nahmen sich 24 Bürger und Unternehmen aus Vechta diese bemerkenswert aktuelle Erkenntnis zu Herzen und gründeten die Bürgerstiftung Vecha als unabhängige und konfessionell ungebundene Gemeinschaftsstiftung. Sie alle verband und verbindet das Ziel, sich für die Belange dieser Stadt einzusetzen und finanziell zu engagieren. Denn auch die Zukunft von Vechta hängt ganz entscheidend von den Perspektiven ab, die wir der nächsten Generation bieten.
Die satzungsgemäßen Gremien
Aktuell setzen sich die Gremien der Bürgerstiftung Vechta wie folgt zusammen:
Der Vorstand
Heinrich Wolking (Vorstandsvorsitzender), Dr. Martin Kühling, Mariko Meyer, Stefan Niemeyer, Silke Suding, Simon Tabeling und Astrid Voss
Der Geschäftsführer
Josef Kleier
Der Stiftungsrat
Martina Jasnoch (Vorsitzende Stiftungsrat), Andrea Willwerth (stellvertretende Vorsitzende Stiftungsrat), Ralph Ahmerkamp, Hauke Anders, Uwe Bartels, Klaus Bergmann, Theodor Diephaus, Siegfried Eilers, Ludger Ellert, Dr. Bernd Kiene, Dr. Jutta Meerpohl, Dirk Meerpohl, Clemens Nemann, Manfred Schnieders, Dr. Erwin Sieverding, Anja Sommer, Bernard Suding, Stefan Warnking und Wolfgang Willmann
Alle Stifter
Die Gründungsstifter
Alte Oldenburger Krankenversicherung V. V. a. G., Autohaus Anders GmbH, Klaus Bergmann, Theodor Diephaus, Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH & Co. KG, Hans Spille Bauunternehmen GmbH, Hawita Gruppe GmbH, Reinhard Holzenkamp, Karl Ahmerkamp GmbH & Co. KG, Fritz Kathe jun., Dr. Bernd Kiene, Josef Meerpohl †, M.O.L. Gummiverarbeitung GmbH & Co. KG, Clemens Nemann, Stefan Niemeyer, Pro-Pac Ostendorf Plastic GmbH & Co. KG, Dr. Erwin Sieverding, Bernard Suding, Hans Tabeling †, Werner Thöle, Dr. Jan-Herbert Uptmoor, Wolfgang Willmann, Heinrich Wolking und Volksbank Vechta eG
Die weiteren Stifter
Claus Almes, Gaby Anders, Heike Aulike, Uwe Bartels, Heinrich gr. Beilage sen., Marlies gr. Beilage, Brigitte Berding, Johannes Berding, Luis-Marie Berding, Dr. Gotthard Berndt †, Heike Berndt, Dr. Thorsten Berndt, Jens Burwinkel, Burkhard Büssing, Ralph Cramer, Sabine Cramer, Gabriele Dullweber, Marlene Eckhoff, Paul Eckhoff †, Dr. Ursula Eichler, Dr. Wolfgang Eichler, Siegfried Eilers, Eilhoff GmbH Versicherungsmakler, Volker Fischer, Eduard von Fricken, Werner Frilling, Dajana Grieshop, Günter Südbeck GmbH u. Co. KG, Hawita Gruppe GmbH Simon Tabeling, Hellmann Poultry GmbH & Co. KG, H. gr. Beilage GmbH, Dr. Maike Herz, Dr. Franz-Josef Höne, Marlies Höne, Martina Jasnoch, Andrea Kallage, Bernfried Kallage, Dr. Dr. Jutta Kallage-Lübbe, Josef Kleier, Michael Knake, Dr. Marc Koene, Annette Konken, Bernhard Konken, Dr. Otto F. Koops †, Birgit Kruth, Hans-Hermann Kruth, August Kruthaup, Bernard Lamping, Bernard Lamping jun., Hedwig Lamping, Hans Lemp †, Annegret Lübbe, Dr. Joachim Lübbe, Werner Lübbe, Rainer Lüschen, Bernd Meerpohl, Dirk Meerpohl, Hedwig Meerpohl, Dr. Jutta Meerpohl, Silja Meerpohl, Maximilian Graf von Merveldt, Dirk Müller, Jan-Arthur Müller, Wilfried Müller †, Franz-Josef Niehaus, Wiltrud Niehaus, Silvia Niemeyer, NW-Niemann Elektro GmbH, Oldenburgische Volkszeitung Druckerei u. Verlag KG, Bosche Systembau GmbH Dieter Bosche, Bosche Systembau GmbH Rolf Bosche, Praxisklinik für Dermatologie, Allergologie u. Venenheilkunde, Eduard Robke, Hiltrud Robke, Dr. Meike Schniotalle, Dr. Dr. Paul Schöne, Anja Sommer, Hubertus Stolle, Gisela Suding, Silke Suding, Johannes Tapken †, Dr. Michael Veltmann, Karin Warnking, Stefan Warnking, Weiss Juwelen-Uhren-Optik GmbH & Co. KG, WELtec Bio Power GmbH, Magnus Westerkamp, Markus Willenborg, Wilmering Reisebüro, Jan-Hendrik Wilming, Tanja Wilming, Andrea Wolking, Hubert Wolking †, Manuela Wolking und weitere Stifter, die nicht namentlich genannt werden möchten
Unter diesem Link finden Sie eine tabellarische Ansicht von allen Stiftern
Stand: 1. Juli 2018
Gute Ideen unterstützen. Junge Talente fördern. Förderung beantragen.
Der Zweck der Bürgerstiftung Vechta ist breit angelegt. Wir möchten Personen, Projekte und Ideen aus den Bereichen
- Bildung und Erziehung,
- Wissenschaft und Forschung,
- Völkerverständigung,
- Kulturaustausch,
- Jugend- und Altenhilfe,
- Sport,
- Kunst und Kultur,
- Brauchtum und Heimatpflege,
sowie ganz generell mildtätige Zwecke fördern, indem wir ideelle und finanzielle Unterstützung leisten. Unbürokratisch, zielgerichtet und gemeinnützig!
Wenn wir Ihr interessantes Projekt, das unserer Zielsetzung entspricht, unterstützen sollen, dann füllen Sie bitte den untenstehenden Förderantrag aus und senden ihn ab. Der Vorstand entscheidet in der Regel mindestens einmal im Quartal über die eingegangenen Anträge, in besonders eiligen Fällen auch schneller. Bitte nehmen Sie dann Kontakt mit uns auf. Wir erwarten eine angemessene Eigenbeteiligung, 100-prozentige Förderungen werden normalerweise abgelehnt.
Falls Sie noch Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 0170 3130408 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Menschen verbinden. Zukunft fördern.
Bei der Gründung der Bürgerstiftung Vechta standen zwei Gedanken im Vordergrund: Zum einen wollten wir selbst dazu beitragen, dass der wirtschaftliche Erfolg unserer Region im Interesse ihrer Unternehmen, ihrer Kommunen und vor allem der Menschen, die hier zu Hause sind, anhält und uns nicht nur auf kommunale oder staatliche Organe verlassen. Zum anderen wollten wir das Engagement der vielen Vechtaerinnen und Vechtaer im ehrenamtlichen Bereich deutlicher und wirksamer stärken und stützen.
Unser Ehrenvorsitzender Josef Meerpohl hat in der Gründungsphase der Stiftung daher immer wieder vom »Familienunternehmen Vechta« gesprochen. Dieser Begriff passt. Denn ein Familienunternehmen gibt Sicherheit und Geborgenheit, es bietet ein hohes Maß an Verlässlichkeit. Zugleich fordert und fördert es die Familienmitglieder im allerbesten Sinne. In einem Familienunternehmen kann man sich aufeinander verlassen – wir sind stark durch die Gemeinschaft, wir sind eine starke Gemeinschaft. Dieser Gemeinschaft etwas zu geben, etwas in die Familie einzubringen, um ihre Stärke zu stärken und für die Zukunft zu erhalten, genau das will die Bürgerstiftung Vechta.
Seit 2002 vergibt der Bundesverband Deutscher Stiftungen das so genannte »Gütesiegel« an diejenigen Bürgerstiftungen, die den zehn Merkmalen einer Bürgerstiftung entsprechen. Wir sind stolz darauf, schon bei unserer Erstbewerbung im Oktober 2008 alle geforderten Kriterien erfüllt und das Gütesiegel verliehen bekommen zu haben. Bürgerstiftungen werden zu immer wichtigeren Unterstützern zukunftsorientierter, nachhaltiger Projekte in ihrer Region.
Seien Sie dabei!